Bau der Harzbahn an der Spitzkehre Michaelstein 1885 (Zeichnung Carl Grote)
Zug auf dem Hohen Damm zwischen Michaelstein und Braunesumpf um 1895
Bahnhof Braunesumpf und Bielsteintunnel um 1895, Zug fährt Richtung Blankenburg
Östliches Portal des Bismarcktunnels bei Rübeland um 1895
Westliches Portal des Bismarcktunnels
Alter Bahnhof Rübeland
Blick vom Schornsteinberg auf Bode, Bahn und Strasse in Rübeland um 1895
Rübeland 1886 (Zeichnung Carl Grote)
Rübeland mit Bode und Bahn um 1895
Rübeland mit Strasse, Bahn und Bode, Blick in Richtung Schornsteinberg um 1895
Bahnhof Elbingerode 1898
Rothehütte mit Brücke über die Kalte Bode 1886 (Zeichnung Carl Grote)
Rothehütte mit Brücke über die Kalte Bode um 1895
Bahnhof Tanne, Endpunkt der Harzbahn 1890
Fahrplan der H.B.E. vom Oktober 1913
Bildergalerie Harzbahn
Diabas-Bahn von Rübeland nach Neuwerk
Brücke der Diabas-Bahn hinter dem Bahnhof Rübeland um 1900
Tunnel der Diabas-Bahn im Kreuztal (Aufnahme: Dr. Richard Vogel, Berlin)
Gleise der Diabas-Bahn entlang der Bode in Neuwerk um 1900
Aktie der Diabas Steinbrüche Neuwerk von 1932
HBE-Flachlandbahnen
Lok Ziegenkopf
Preußische T9.3, die bei der HBE zunächst den Namen "Präsident Baltz" trug, dann die Nummern 42 bzw 91 6576 (Aufnahme: Carl Bellingrodt, Barmen)
Preußische T12 als HBE-Lok 53
Datenblatt der Neubau Loks 1-3 der HBE
HBE-Lok Nummer 1, spätere 75 6676
HBE-Lok Nummer 3 (später 75 6678) im Jahre 1936 (Aufnahme: Hubert, Darmstadt)
Lok T3 "Drei-Anne-Hohne" 1915 in Thale
Lok 89 6601 (Hannibal) vom EHW Thale 1955 in Rübeland
Blankenburg
Magdeburg - Halberstadt
DB Ausverkauf
Zerstörung der Infrastruktur trotz Denkmalschutz
Bahnstrecke
Die DB hat den Bahn-hof Königshütte und die Strecke von Km 22,20 bis 23,81 einschließlich der Brücke über die Kalte Bode im Juni 2014 ver-kauft. Wer der Käufer ist und wie das Areal in
Zu-kunft genutzt werden soll, wurde nicht bekanntgege-ben.
Jedenfalls ist der Denk-malschutz bereits 2013 aufgehoben worden, so daß einem Abbau der Bahnanlagen nichts im Wege steht. Wieder geht ein Stück der Rübeland bahn verloren und damit eine
Tourismusattraktion.